Infothek- Mein Blog für Sie :-)

Wörter wie Diagnose und Patient


Worte und Sprache schaffen Wirklichkeit. Die Art, wie wir über ein Thema sprechen, beeinflusst unser Denken und Erleben. Deshalb verwende ich ungern Diagnosen und das Wort “Patient”, da diese sehr defizitorientiert wirken. Diagnosen stecken Menschen in Schubladen und reduzieren Menschen auf einen kleinen Sachverhalt, Stärken haben da nicht viel Platz. Frühere Diagnosen von vorherigen Therapeuten höre ich mir gerne an, ich möchte sie aber gleichzeitig auch nicht überbewerten. Anstatt des Wortes “Patient” benutze ich lieber das Wort “Klient”. Denn Sie wenden sich an mich mit einem Bedürfnis und einem Ziel, und ich möchte Ihnen dabei helfen, dieses zu erreichen.

Wir arbeiten auf Augenhöhe!


Wir werden zusammen ein Ziel für unsere Arbeit finden und ich möchte Ihnen helfen, dieses zu erreichen. Dabei werde ich Ihnen immer wieder Ideen zum Therapieprozess vorstellen. Aber am Ende bestimmen natürlich immer SIE, welche Art des Vorgehens sich für Sie gut und hilfreich anfühlt.

Eine kleine Geschichte

 

Hätten Sie als Kleinkind bereits die Fähigkeit gehabt, sich Gedanken zu machen wie:

  • „Ich schaff das nicht"
  • "Ich kann das nicht“,

dann hätten Sie nicht laufen gelernt. Sie würden heute auf allen vieren durch die Welt gehen.

Nur weil Sie nach jedem Hinfallen immer wieder aufgestanden sind - ohne das Hinfallen als Versagen anzusehen- und es weiter probiert haben, haben Sie laufen gelernt.

 

Was lernen wir daraus?

Hinfallen ist o.k., sollange wir das nicht als Misserfolg oder Scheitern ansehen.

 

In diesem Bericht geht es um das Thema Selbstmobbing:                 Kennen Sie Selbstmobbing ?

Mobbing hat viele Gesichter und keins davon ist schön.

"Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie wachsen sehen wollen und beginnen Sie mit sich selbst"

„Warum ?“ „Warum nicht !“

 

Viele reden davon das Sie von anderen gemobbt werdern. Doch haben Sie schon einmal an die Variante gedacht, dass Sie Ihr eigener Mobber sein könnten?

 

  • Sind Sie Opfer Ihrer eigenen negativen Gedanken?
  • Reden Sie im Gedanken negativ mit sich selbst und beschimpfen sich, wenn etwas nicht so klappt wie Sie es gerne hätten?
  • Machen Sie andere, für Ihre Nöte, Niederlagen, unbefriedigte Bedürfnisse und Enttäuschungen verantwortlich?

 

 

Wenn, ja. Dann machen Sie sich damit selbst zum Opfer.

Denn was wir Denken, dass fühlen wir auch. Und so bewegen Sie sich in Richtung "Selbstmobbing"

 

Die spontane Reaktion auf eine Verletzung zu reagieren, ist zuerst in eine Opferrolle zu verfallen.

Doch um aus dieser Rolle wieder herauszukommen, ist es wichtig, dass Ihnen dieser Verteidigungsmechanismus bewusst wird.

 

Es ist auch vollkommen normal, nach einer seelischen Verletzung, zu klagen und zu leiden. Das dürfen Sie und das steht Ihnen auch zu.

 

Doch Sie selbst haben die Wahl zu entscheiden, wie lange Sie in dieser Opferrolle bleiben möchten oder ob es Zeit wird, wieder selbst die Verantwortung für Ihr Leben in die Hand zu nehmen.

 

Kompromisse eingehen ? Ja.
Selbstaufgabe ?               Nein !
Frei und glücklich sein ?  Natürlich !

Achtsame Kommunikation mit sich und anderen? JAAAAAAAAAAAA :-)

 

Entscheiden Sie sich für die Opferrolle oder ein Leben als resilienten Menschen, also einer Person, die über psychische Widerstandskraft verfügt und gut mit Krisen umgehen kann?

 

Es ist Ihr Leben ! Leben Sie es jetzt ! Und zwar so, wie Sie es möchten.

 

 

 

Gerne begleite ich Sie mit Hilfe der H-EP-A Hypnocleaning Methode, auf Ihren Weg in ein resilientes und selbstbestimmtes Leben.

Heuschnupfen - Hypnose

 

 

Warum wirkt Hypnotherapie bei Allergien?

Die Ursachen für Allergien können sehr vielfältig sein. Eine allergische Erkrankung erfolgt immer nach demselben Muster: Der Körper baut eine Schutzreaktion gegen eigentlich völlig harmlose Stoffe auf und reagiert bei Kontakt mit diesen Allergenen. Durch diese Fehlreaktion werden dann die störenden Symptome ausgelöst. Das Ziel einer Hypnotherapie ist, dass der Körper wieder erkennt, dass keine Gefahr besteht und der Organismus somit keine Stoffe zur Abwehr aussendet. Dieses Anliegen kann im Trancezustand erreicht werden, da viele Allergien auf psychischen Hintergründen basieren. In einer Hypnotherapie kann dieses Verhalten durch Beeinflussung des Unterbewusstseins abgelegt werden, sodass der Körper tatsächlich wieder normal auf harmlose Stoffe reagiert.

 

Wirkt die Hypnotherapie bei jedem Patienten?

 Besonders effektiv ist eine Hypnotherapie bei Allergien, deren Ursprung in der Psyche auszumachen ist, allerdings sollten Patienten bei bedrohlichen Allergien nie ohne Absprache mit ihrem Arzt die Medikamente absetzen. Denn einige allergische Reaktionen können sogar lebensgefährlich sein!

 

Zusätzlich lernen Sie zur Unterstützung und Langzeittherapie, wirkungsvolle Entspannungsmethoden, wie z.B. Autogens Training, Selbsthypnose....

Depression

Was können Angehörige von depressiv erkrankten Menschen tun?

 

1. Überfordern Sie sich nicht!

2. Seien Sie zurückhaltend mit gut gemeinten Ratschlägen!

Es hat keinen Sinn, einem depressiv erkrankten Menschen zu raten, abzuschalten oder für ein paar Tage zu verreisen, denn eine fremde Umgebung verstört ihn meist zusätzlich. Raten Sie dem Betroffenen auch nicht, „sich zusammenzunehmen“ – ein Erkrankter kann diese Forderung nicht erfüllen und so verstärken sich möglicherweise seine Schuldgefühle. Gleiches gilt für Versuche der Aufmunterung. Unterstützen Sie Ihren Angehörigen immer dann, wenn er Eigeninitiative zeigt.

3. Bleiben Sie geduldig!

Viele depressiv Erkrankte äußern Klagen und Verzweiflung, oft ziehen sie sich auch von ihrer Umwelt zurück. Zeigen Sie Geduld mit dem Betroffenen. Erinnern Sie ihn stets daran, dass die Depression eine Erkrankung ist, die vorübergeht und sich gut behandeln lässt. 

 

4.Suizidgedanken

Wer selbst an Suizid denkt oder gefährdete Menschen kennt, sollte umgehend Hilfe suchen.

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit

Die Praxis der Achtsamkeit ist ein wertvolles Hilfsmittel, uns zu regenerieren und unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden

  • Befreien Sie sich nach und nach aus Unruhe, Stress, emotionaler Unausgewogenheit und Erschöpfung.
  • Lernen Sie innere Ruhe, Zufriedenheit, Gelassenheit und wahres Glück in Ihren oft  anstrengenden Alltag zu integrieren.

Wer achtsam durchs Leben geht, lebt völlig in der Gegenwart, es zählt das Hier und Jetzt, der aktuelle Augenblick, nicht die Zukunft oder Vergangenheit. Achtsame Menschen sind daher offen und neugierig, sie beurteilen weder Gedanken noch Empfindungen und haben weniger Stress, denn Studien bestätigen, dass Achtsamkeitstraining die innere Anspannung reduziert und zahlreiche psychische Beschwerden lindern kann.

 

Ursprünglich wurde dieses Behandlungskonzept für chronisch suizidale Patienten mit Borderline-Störung entwickelt. Doch inzwischen wird es auch im stationören Bereich angewendet und wirkt unterstützend im Bereich : Essstörungen und Selbstverletzungen bei Jugendlichen.

 

Für Fragen zu diesem Behandlungskonzept stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Blockaden lösen

Gerne halten wir an alten Dingen fest, obwohl das Neue oft viel besser wäre

 

Innere Blockaden sind Emotionen als Sprache der Seele. Oft stammen negative Denkmuster und unerwünschte Verhaltensweisen aus der Kindheit. Menschen passen sich an und verdrängen Gefühle wie Trauer, Schmerz, Wut oder Freude.

So können sich seelische Blockaden aufbauen, deren sich die meisten gar nicht bewusst sind.

 

Körperliche Signale für seelische Blockaden:

Schlafstörungen
Kopfschmerzen
Rückenschmerzen
Herzrasen
Unruhe
Überforderungsgefühl

 

Weitere Anzeichen, die viele von uns kennen, sind:

Trotz intensiver Vorbereitung - blackout -  bei Vorträgen oder Prüfungen
Einschränkung der Leistungsfähigkeit
Kritik wird grundsätzlich als Angriff gewertet
Überreaktionen bei gewissen Themen
Überzogene Eifersucht, undefinierbare Ängste
Mangelnde Bereitschaft zu verzeihen

Hypnosetherapie zur Unterstützung bei Neurodermitis



Neurodermitis ist eine nicht ansteckende Hautkrankheit, die zu den atopischen (= nicht zuzuordnenden) Ekzemen gehört.
Bemerkbar macht sie sich als rote, schuppende, manchmal auch nässende Ekzeme auf der Haut und als starker Juckreiz. Die Erkrankung verläuft schubweise und trägt ein individuelles, vom Lebensalter abhängiges Erscheinungsbild. Die Schutzfunktion der Haut ist entscheidend beeinträchtigt.

Während der Nachtzeit äußert sich der Juckreiz besonder stark, so dass es zu einem Schlafdefizit, einhergehend mit starken psychischen Belastungen kommen kann.

Das permanente Kratzen soll Erleichterung bringen, führt aber zu einer weiteren Reizung der Haut.

Auch leiden Patienten mit Neurodermitis oftmals an innerer Unruhe, Stress oder Angst.

Neurodermitis wird immer häufiger beobachtet, doch die Ursachen sind bislang noch nicht völlig geklärt.

Vermutet wird ein Zusammenspiel aus vererbten Komponenten, Veränderungen im Immunsystem, Umwelteinflüssen oder auch Einwirkungen von Stress, emotionaler Anspannung, Schuldgefühle, Überforderung, Geschwisterrivalität oder negative Selbstbewertung.

Durch Hypnose können gute Behandlungserfolge erzielt werden. Das Hauptaugenmerk liegt in vermehrter Entspannung und Reduzierung der stressauslösenden Faktoren. Auch Kratzen und Schlafstörungen können dabei positiv beeinflusst werden.

 

Chronischer Tinnitus - Was kann ich tun?

 

 

Mit Hypnosetherapie, Selbsthypnose, EFT und Achtsamkeitstraining einen Ausweg finden.

 

Wegen der hohen psychischen Belastung kann Tinnitus zu Ängsten, Panikattacken und Depressionen führen. Dies wiederum kann die Ohrgeräusche verstärken. Steuern Sie daher frühzeitig dagegen und reduzieren Sie Ihren Stress auf allen Ebenen.

Tinnitus ist kein Grund zum Resignieren!

Bei akuten Ohrgeräuschen, erst recht bei Überempfindlichkeit von Schallwahrnehmung oder gar bei einem Hörsturz, ist immer zuerst eine fachärztliche Behandlung geboten.

Eine Hypnosetherapie wird vermehrt empfohlen, weil sie bei der Bewältigung von anhaltendem Tinnitus, den damit einhergehenden Befürchtungen und Ängsten und den negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität Erfolge bringt.

 

Anders als beim akuten Tinnitus steht beim chronischen
Tinnitus
die Bewältigung der Tinnitus erzeugenden Belastung im Vordergrund.

 

Tinnitus ist vielfach nicht nur eine Erkrankung des Ohres, sondern eine Fehlverarbeitung von Signalen im Gehirn. Deshalb kann auch ein "Umlernen" in der Geräuschwahrnehmung nach jahrelangen Beschwerden zur Linderung führen.

 

 

Wichtig!
Tinnitus kann viele mögliche Ursachen haben! Sie sollten daher Ihre Beschwerden schulmedizinisch untersucht lassen, bevor Sie zu mir kommen. Mögliche organische Ursachen, müssen vorher abgeklärt sein.

 

 Tinnitus macht sich auch bemerkbar, wenn man unter andauernden Stress und Anspannung steht,  "einfach zu viel um die Ohren hat".

Zusätzlich zur Gesprächs- und Hypnosetherapie sind Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Meditation u.a. sehr hilfreich.

Doch auch eine wohltuende Massage - eine intensive Rücken-Nacken-Kopfmassage- kann  beim Stressabbau helfen, um so einen neuen Zugang zu noch mehr Ruhe und innerer Balance zu erlangen.

Alles was Ihnen hilft, Ihren Stress zu senken, kleine Auszeiten in den Alltrag zu integrieren, ist ein großer Schritt nach vorn.

 

Für Fragen oder zur Terminvereinbarung, können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren oder mir eine Nachricht zukommen lassen. Kontaktdaten

 

 

Kreative Transfomation - Kreative Lösungen

 

Mentalcoaching, Stressmanagment, Selbstwertstärkung

 

BUSINESS & LIFE COACHING

-mit Positiver Psychologie

 

Ob Privat oder im Job, wo auch immer Entwicklung gefragt ist, benötigen wir kreative Lösungen. Lösungen die wir noch nicht bewusst kennen und die aufgrund der wachsenden Entwicklungsgeschwindigkeit in allen Bereichen große Flexibilität  verlangen. Ein ewiger Kreislauf zu dem auch ein gesunder Umgang mit Scheitern und wieder Neu erfinden gehört.

Resilienztraining

 "Stark im Stress" : Emotions- und Stressregulation für

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Führungskräfte und Firmen.

 

Resilienz fördern.
Kognitive Emotionsregulation trainieren.
Stress und Emorionen körperbasiert verändern.
Stress und Emotionen verstehen lernen und Empathie fördern.

Achtsamkeitsbasierte - Kognitive - Verhaltenstherapie

 

So, wie gestörte und dysfunktionale Verhaltensweisen erlernt wurden, können sie auch wieder durch neue Verhaltensmuster ersetzt werden. 

 

Konditionierungen steuern nachhaltig unsere Handlungen und Denkweisen. In der Verhaltenstherapie wird momentanes Verhalten gegenwartsbezogen untersucht, mit dem Ziel, es zu korrigieren. 

 

 

Achtsamkeitsbasierter Ansatz in der Verhaltenstherapie

 

Achtsamkeit stellt eine wertfreie Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Empfindungen und Erfahrungen dar. 

 

Durch Achtsamkeit lassen sich gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen erkennen und verändern. 

 

Durch Achtsamkeitstraining lernen Sie Stress-Situationen besser bewältigen und Ihre Impulskontrolle verbessern. 

 

 

 

Verschiedene Therapietechniken aus meiner Praxis:

 

  • Gesprächspsychotherapie nach Rogers
  • Transaktionsanalytische Techniken wie Herausarbeiten von Ich-Zuständen, inneren Antreibern, Skriptmuster, Analyse der Kommunikationsmuster
  • Arbeit mit dem inneren Kind
  • Selbsthypnosetraining
  • Psychoedukation (Erklären von psychischen Abläufen)
  • Körpertherapeutische Ansätze
  • Mindfullness (Achtsamkeitstechniken) wie Body-Scan nach John Kabat-Zinn, geführte Meditationen, Atem- und Körperwahrnehmung, Phantasiereisen
  • Kognitive Verhaltenstherapeutische Ansätze (Herausarbeiten und Auflösen von Glaubenssätzen, Sokratischer Dialog …)
  • Klassische Verhaltenstherapeutische Ansätze (Sozialkompetenz-, Verhaltens- und Entspannungstraining, Tagebücher, systematische Desensibilisierung, Strukturierung des Tagesablauf)
  • Lösungsorientierte Ansätze aus der Systemischen Therapie (z.B. Symbolaufstellen mit Figuren)
  • Entspannungstechniken: Autogenes Training nach Schultz, PMR nach Jakobson …

 

Weitere Therapieformen und -bausteine... bitte hier weiter lesen

 

 

 

Warum biete ich mehrere Therapieformen an, wo doch schon eine davon eigentlich bei allem helfen soll?:

Nun, nur weil eine Therapieform gut für Ihre Themen ist, heißt das noch nicht, dass auch Sie mit dieser Therapieform zurecht kommen und Sie sich mit dieser wohl fühlen. Der eine redet lieber über seine Themen, der andere möchte die Berührung mit der EFT Methode oder der intensive Zugang durch eine Hypnosebehandlung ist nötig um Ihr Thema gut auflösen zu können. Genau aus diesem Grund, habe ich mich für mehrere Therapieformen entschieden. Denn genauso Individuell, wie Sie und Ihre Themen sind, möchte auch ich meine Art der Therapie, ganz individuell an Sie und Ihre Themen anpassen können. Bei einem intensiven Erstgespräch mit ausführlicher Anamnese, entscheiden wir gemeinsam welche Therapieform Ihr Thema am besten unterstützt.

 

Druckversion | Sitemap
© Jutta Willems-Sottosanti, Heilpraktikerin für Psychotherapie, medizinischer Hypnose Master, Angsttherapeutin, Reslienztrainerin, Achtsamkeitstherapeutin, Entwicklerin der H-EP-A Hypnocleaning Methode, Autorin von "Das mitwachsende tagebuch" Tel:09102-9490562, info@hpp-praxis-sottosanti.de