Ausgebrannt? Erschöpft? Schlaflos? Verspannungsschmerzen? Gereizt? Wütend? ...
Wenn Ihnen alles über den Kopf wächst, Ihre Angst Sie fest im Griff hat, Sie nicht zur Ruhe kommen, die Gedanken ständig keisen, ein erholsames Schlafen nicht meht möglich ist, wird es Zeit das zu ändern. Denn hier ist meist Ihr Nervensystem überlastet.
Unterstützung bei einem psychovegetativen Erschöpfungssyndrom
Was ist ein psychovegetatives Erschöpfungssyndrom?
- Immer häufiger fühlen sich Menschen den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung findet nicht mehr ausreichend statt – die natürliche Fähigkeit zur Selbstregulation schwindet.
...Um wieder Handlungsfähig zu werden, steht an erster Stelle immer die Beruhigung Ihres Nervensystems...
Warum?
- Dank des medizinischen und technologischen Fortschritts können wir trotz des Versagens vieler lebenswichtiger Organe überleben. Heutzutage ist es möglich, Herz, Leber, Lunge, Nieren und Gliedmaßen zu ersetzen.
Sobald das Nervensystem jedoch nicht mehr funktioniert, hört die Person auf zu leben.
Wenn also auch Ihr Nervensystem überlastet ist, unterstütze ich Sie gerne bei der Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit und dem Hintergrundwissen der Neurowissenschaft.
Stressmanagment und innere Ruhe.
Mein Praxiskonzept:
- Grün - Gelb - Rot und eine kleine Echse ;-)
Mehr als "nur" Entspannungstherapie und Atemmeditation....
Die Praxis der Achtsamkeit & Hypnosetherapie, ist ein wertvolles Hilfsmittel uns zu regenerieren und unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden
- Befreien Sie sich nach und nach aus Angst, Panik, Zwang, Unruhe, Stress, emotionaler Unausgewogenheit, chronischen Schmerzzuständen, Reiszdarm, Schlaflosigkeit und Erschöpfung.
- Lernen Sie innere Ruhe, Zufriedenheit, Gelassenheit und wahres Glück in Ihren oft anstrengenden Alltag zu integrieren.
Wer achtsam durchs Leben geht, lebt völlig in der Gegenwart, es zählt das Hier und Jetzt, der aktuelle Augenblick, nicht die Zukunft oder Vergangenheit. Achtsame Menschen sind daher offen und neugierig, sie beurteilen weder Gedanken noch Empfindungen und haben weniger Stress, denn Studien bestätigen, dass Achtsamkeitstraining die innere Anspannung reduziert und zahlreiche psychische Beschwerden lindern kann.
Für Fragen zu diesem Behandlungskonzept stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.