Mein Praxiskonzept :
Lösungsorientierte Unterstützung und Hilfestellungen:
- Gespräche, Hypnose, Achtsamkeitstherapie & Hausaufgaben (Erfolgsaufgaben)
- Eine gut gefüllte und nachhaltige "Werkzeugtruhe/Schatztruhe"
Im Rahmen einer lösungsorientierten Therapie haben sich 4 bis 10 Sitzungen bewährt, um eine deutliche Zustandsverbesserung zu erreichen.
- Vorraussetzung für diese Kurzzeittherapie: Bereitschaft für Veränderung und das bearbeiten von "Hausaufgaben" und "Achtsamkeitsübungen.
- Pro Sitzung werden 60-90 Minuten geplant. Denn Veränderung braucht Zeit und Ruhe.
- Je nach Thema kann es sinnvoll sein, das Programm mit H-EP-A Hypnocleaning zu beginnen und dann in die lösungsorientierte Therapie zu wechseln.
- Das genaue vorgehen und ob dieses Kurzzeit-Konzept auch zu Ihrem Thema passt, besprechen wir gemeinsam beim persönlichen Erstgespräch.
Unterstützung für Ihren Alltag und zur Festigung des erlernten:
- In jeder Sitzung erhalten Sie Anregungen für den Alltag und „seelisches Werkzeug“ für schwierige Situationen. So können sich die neu gewonnen Ressourcen im Alltag etablieren. Sie integrieren neue, hilfreiche und stärkende Verhaltens, Denk- und Gefühlsmuster in Ihr Leben.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Themen mit einem psychotischem Beschwerdebild wie z.B.: Depressionen, suizidalen Gedanken, Persönlichkeitsstörungen... können nicht mit einer lösungsfokusierten Kurzzeitherapie behandelt werden.
- Bei Depressionen und depressiven Verstimmungen (laut ICD10), arbeite ich mit der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie & der Aktiv-Wach-Hypnose.