Wie arbeite ich Gestalttherapeutisch in meiner Praxis?

 

Ich biete Ihnen einen Raum, der Ihnen Schutz und Sicherheit bietet und in dem Sie sich und Ihre Lebensweise, Ihre Gefühle, Ihre Schwierigkeiten, Ihre Begegnungen, Ihren Umgang mit anderen, Ihre inneren Hindernisse und Ihre Einstellung ... unvoreingenommen erforschen können.

Ich höre geschult zu – und vielleicht höre ich aus dem ‚Gesamtklang’ und den ‚Nebentönen’, was Sie an sich selbst nicht so deutlich wahrnehmen. Ich nehme andere Perspektiven ein und lenke den Blick auch auf Dinge, auf die Sie im Moment nicht schauen. Ich stelle die Fragen, die Sie sich vielleicht nicht stellen... 

 

Ich helfe Ihnen, Unsortiertes zu strukturieren und in ein angemessenes Verhältnis zu stellen. Manchmal biete ich Ihnen Erklärungen aufgrund meines fachlichen Hintergrundes. Ich konfrontiere auch, bis dass die Dinge ganz klar werden. All das stelle ich Ihnen im Gestalttherapeutischen Konzext zur Verfügung und Sie überprüfen es für sich auf Stimmigkeit und entscheiden, ob und was Sie für sich annehmen möchten. Dadurch lernen Sie sich und Ihre bedürfnisseimmer besser kennen.

 

Ich stelle mich Ihnen als Ihr Wegbegleiter für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung.  Ziel ist es, dass Sie lernen, Ihr Leben ohne Therapeutische Hilfe zu meisten. Ich bin nur der unterstützende Wegweiser.

 

Als Mensch und als Fachfrau, biete ich Ihnen während des therapeutischen Prozess Halt, Unterstützung und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit Ihren Themen. 

Ich biete Ihnen neben dem Gespräch verschiedene Methoden an, um neue Zugänge zu Ihrem persönlichen Thema zu finden: Atem- und Körperwahrnehmung, Achtsamkeitsübungen, Experimente, Traumarbeit, Aufstellungen, Fragebögen, Meditation ...

Die Gestalttherapie geht davon aus, dass alle Menschen in sich die lebenslange Möglichkeit zu Entwicklung und zu kreativer Lösungsfindung haben. Im bewussten Spüren und Wahrnehmen, liegt der Schlüssel zu diesen Möglichkeiten. Darin unterstützt sie ihre Klienten.

Ich unterstütze Sie gerne mit all diesen Methoden, doch ich bin nicht  diejenige, die Ihr Leben, Ihr Handeln, Ihre Gefühle, Ihre Gedanken und Ihre Träume analysiert und interpretiert. Den Sinn finden nur Sie selbst und das ist gut so.

 

 

„Es ist wichtig zu verstehen, dass die Klienten in der Gestalttherapie ihre Entdeckungen selbst in ihrem eigenen Tempo leisten. Der Gestalttherapeut leistet nur Hilfestellung, ...“

Frank-Matthias Staemmler 1999

Therapeutische Grundhaltung und Grundwerte:

 

Gestaltpsychotherapie ist ein ganzheitliches (Körper, Geist und Seele betreffendes) humanistisches Therapieverfahren. Begründet wurde es von Fritz und Lore Perls, zwei deutschen Psychoanalytikern.

 

Sie selbst sind in der Gestalttherapie der Experte/die Expertin Ihres eigenen Lebens.

Ich stelle Ihnen meine Wahrnehmung, meine Aufmerksamkeit, mein Interesse und mein Verständnis zu Verfügung und begleite Sie in Ihrem Selbstentdeckungsprozess.

 Anstelle von Krankheit und Defizit werden die Potentiale und Ressourcen betont, die Sie mitbringen und die Ihnen bei Ihrem Wachstumsprozess weiterhelfen können, wenn Sie diese entsprechend einsetzen.

 

Gestaltpsychotherapie ist wertschätzend und respektvoll. Sie hilft Ihnen, sich selbst in Ihrer Umwelt bewusst zu werden und unnötige Selbstbeschränkungen zu überwinden. Mit ihrer Hilfe lernen Sie eigene Kräfte und Potentiale konstruktiv zu nutzen.

 

Wichtig ist, den Blick für die eigenen Gefühle, Gedanken, Empfindungen und Bedürfnisse zu schärfen. Es erfordert Übung und manchmal auch neue Wege und Experimente, diese Bewusstheit zu erreichen - zu akzeptieren, was ist. Doch dann ist Veränderung möglich!

 

„Was ist, darf sein und was sein darf, kann sich verändern.“

(Werner Bock)

 

Die lebendige Erfahrung „Erkenne dich selbst“ führt letztendlich zum Ziel der Gestalttherapie: Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Dies als Voraussetzung für eine Entfaltung des eigenen Potentials, zur Vollständigkeit unserer seelischen Gestalt. So gelingt es, in einen vertrauensvollen und wachen Kontakt mit den Menschen in unserem Leben zu treten.

 

Gestalttherapie ist für Sie geeignet, wenn Sie interessiert sind, sich selbst mehr zu entdecken und wahrzunehmen und Ihr Leben und Ihre Beziehungen mehr selbstverantwortlich nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten wollen. Eine Psychotherapie begleitet und unterstützt Sie dabei auf Ihrem Entwicklungsweg.