Psychologische Beratung / Kurzgespräche / Coaching

Psychologische Beratung / Kurzgespräch / Coaching

Sie benötigen keine therapeutische Unterstützung, haben aber Redebedarf oder befinden Sich in einer Lebenslage wobei Sie Hilfestellung benötigen oder innere Fragen klären möchten?

 

  • Dann buchen Sie bitte die Terminart: Psychologische Beratung.
  • Hier findet keine Hypnose statt.
  • Pro Sitzung stehen uns 50 Minuten zur Verfügung.  
  • Kostenübersicht: 90 €

 

.

Kurzgespräch / Beratungsgespräch / Psychotherapie nach ICD 10

(Online buchbar unter: Folgetermin kurz)

 

  • 60 Minuten: 95€ 
  • Für diesen Termin stehen uns bis zu 60 Minuten zur Verfügung.
  • Hier findet keine Hypnose statt.

Unterstützende Gespräche

Psychologische Beratung 

Es muss nicht immer Therapie sein. 

Einfach mal alles von der Seele reden...


Wenn niemand mehr zuhört oder Sie Ihre Liebsten nicht mit Ihren Sorgen belasten wollen...
Wenn es Ihnen hilft, sich fallen zu lassen und alles auszusprechen, was Sie bedrückt, dann sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Es gibt oft Ereignisse im Leben, seien es aktuelle Geschehnisse oder Erfahrungen aus der Kindheit, die man aus Scham, Wut oder Traurigkeit niemandem anvertrauen möchte. Diese Gedanken kehren allzu oft zurück und lösen auch heute noch Traurigkeit und Unsicherheit aus. Denn unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle. Unterstützende, offene und wertschätzende Gespräche auf Augenhöhe können helfen, den Weg in ein zufriedenes, glückliches und selbstbestimmtes Leben zu ebnen.

 

 

Für jeden Termin werden bis zu 60 Minuten eingeplant. Sie können hierfür Termine Online als Folgetermin kurz buchen.

 

 

Ausgebrannt, erschöpft, schlaflos, von Burnout betroffen, von Verspannungsschmerzen geplagt, gereizt, wütend...

Wenn Ihnen alles zu viel wird, die Angst Sie lähmt, Sie keine Ruhe finden, Ihre Gedanken unaufhörlich kreisen und erholsamer Schlaf nicht mehr möglich ist, dann ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Denn in solchen Fällen ist oft das Nervensystem überlastet.

 

Für jeden Termin werden bis zu 80 Minuten eingeplant.

 

 

Burnout beschreibt einen Zustand ausgeprägter emotionaler, physischer und mentaler Erschöpfung. Betroffene leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten, begehen regelmäßig Fehler und haben häufig nicht genug Energie für ihr Privatleben. Obwohl beruflicher Stress und Überlastung häufige Auslöser sind, können die Ursachen sehr unterschiedlich sein.

Hier sind einige Symptome, die auf Burnout hindeuten können:

Tiefe Erschöpfung:

  • Sie fühlen sich ständig müde und ausgelaugt.

Schwierigkeiten beim Abschalten:

  • Selbst in Ihrer Freizeit können Sie nicht richtig entspannen.

Psychosomatische Beschwerden:

  • Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme oder Schlafstörungen.

Gefühl mangelnder Anerkennung:

  • Sie fühlen sich nicht wertgeschätzt.

 

“Dienst nach Vorschrift”:

  • Ihre Leistungsbereitschaft nimmt ab.

Distanziertheit und Zynismus:

  • Sie ziehen sich von anderen Menschen zurück und werden zynisch.

Leistungseinbußen:

  • Ihre Arbeitsleistung nimmt ab.

Burnout kann depressive Symptome beinhalten.

Wenn Sie vermuten, dass Sie davon betroffen sind, ist es wesentlich, auf Ihre Bedürfnisse zu achten, Stress zu bewältigen und Entspannungsmethoden zu praktizieren. Frühzeitige Intervention kann die Heilungschancen verbessern, während unbehandelter Burnout zu langfristiger Arbeitsunfähigkeit führen könnte. Es ist ratsam, professionelle Unterstützung zu suchen, falls Sie sich überfordert fühlen.

 

 

Bei Fragen zu meinem Behandlungskonzept bin ich Ihnen gerne behilflich.

Moderne Traumatherapie, Heilung des inneren Kindes & Hochsensibilität

H-EP-A Hypnocleaning® 

Kurzzeittherapie 
Intensive & tiefenreinigende Visualisierungsmethode
Hypnoanalytisch, auflösend & Resilienzstärkend.
Regressionstherapie

 

 

 

 

 

Für jeden Termin werden bis zu 80 Minuten eingeplant.

 

Hier führe ich Sie sanft mit Hilfe der Hypnose in eine frühere Entwicklungsphase Ihres (aktuellen) Lebens zurück. Sie befinden sich dabei in einer leichten Trance und können sich gefahrlos belastenden Ereignissen und Gefühlen, zum Beispiel aus Ihrer Kindheit nähern. Dadurch, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit auf körperliche, emotionale und kognitive Erlebnisse richten, können die für Sie belastenden Ereignisse noch einmal neu bewertet, bearbeitet und aufgelöst werden.

  • Aufräumen, vergeben, akzeptieren, loslassen.
  • Frei werden von belastenden Gedanken & Emotionen.
  • Verschüttete Erlebnisse aufarbeiten, Angststörungen behandeln. 
  • Positive Kräfte, persönliche Stärken und Bewältigungsstrategien aktivieren.
  • Intensive Kurzzeittherapie.
  • Transformieren Sie Ihre größte Blockade oder Angst in nur wenigen Sitzungen.

 

H-EP- A Hypnocleaning packt das Thema direkt an der Wurzel.

Hier klären wir wo belastende Probleme, Glaubenssätze, Ängste, Verhaltensweisen uvm. herkommen. Danach lösen wir sie auf und verwandeln sie in stärkende Fähigkeiten und neue positive Denk- & Verhaltensmuster. Dadurch beginnt die Veränderung und die Resilienzfähigkeit, meist schon nach der 2. Sitzung. Manchmal sogar schon direkt nach der 1. Sitzung, je nach Timeline & Alter unterschiedlich. 
Mit verschiedenen Übungen der inneren Kind Arbeit oder innerer Anteile, erfährt das Kind in uns behutsam Heilung und lernt wieder zu vertrauen.
Wir fühlen wieder Mut und Lebensfreude in uns.

 

 

Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie:

  • Warum bin ich so, wie ich bin?
  • Wo kommt meine Angst her und warum geht sie nicht weg?
  • Was sind meine Trigger und wie gehe ich damit um?
  • Wie kann ich alte Verletzungen loslassen, vergeben, zurückgeben?
  • Wie kann ich mein inneres Kind heilen?
  • Wie werde ich resilient, stark und selbstbewusst? uvm.

 

 

Destruktive Denkräder 

Kennen Sie die „Ich muss die Sache nur gut durchdenken“ Falle?

Ich kenn sie gut, denn diese typische Denkfalle erlebe ich täglich in meiner Praxis.

 

Doch wie funktioniert diese Denkfalle?

Einige Menschen neigen dazu, sich wiederholt und manchmal sogar fortwährend verschiedene Worst-Case-Szenarien auszumalen.

 

Sie begehen den Irrtum zu glauben, dass sie durch intensives Nachdenken über mögliche Szenarien den damit verbundenen Schmerz und das Leid beherrschen können.

 

Stundenlang können sie damit zubringen, über eine potenzielle Situation zu sinnieren und darüber, wie sie alles kontrollieren könnten, sollte es wirklich schiefgehen. Da diese konstanten negativen Gedanken unangenehme Gefühle hervorrufen, versuchen sie darüber hinaus, den resultierenden Schmerz und das Leid zu begrenzen und zu unterbinden.

 

Einige verbrauchen dafür ihre letzten oder sogar bereits erschöpften Energievorräte.

Getreu dem Motto: "Ich bin daran gewöhnt, ich ertrage das."

 

 

Und dann stellen sie mir meist folgende Fragen:

  • „Warum passiert mir immer dies und das?“
  • „Warum bin ich so kraftlos, müde und unkonzentriert?“.
  • Meine Gedanken hindern mich am Einschlafen. Warum ist das so?“
  • "Ich fühle mich ständig unruhig und oft auch ängstlich. Wie komme ich da wieder raus?"
  • usw.

Das warum und einen respektvollen & wertschätzenden Weg heraus, erkläre ich Ihnen sehr gerne bei einem persönlichen Gespräch bei mir in der Praxis. Denn Sie sind mehr als Ihre Gedanken :-)

 

"So wie wir Denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten."

              Albert Ellis

 

Denken - Fühlen - Handeln.... Frei und selbstbestimmt leben...

 

Ein guter Ansatz wäre hier die 

  • Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie & das ABC- Modell nach Albert Ellis,
  • emozionskonzentrierte Hypnosetherapie,
  • sowie die von mir entwickelten Methoden H-EP-A Hypnocleaning® & H-EP-A HypnobalanceTM

 

 

Wenn auch Sie in dieser Denkfalle stecken und bereit sind, aus dieser Falle herauszugehen, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis.

 

Herzliche Grüße 

Jutta Willems-Sottosanti

 

 

 

 

Schön, dass Sie den Weg auf meine Praxisseite gefunden haben.

 

 

 

Wie häufig verlieren wir uns und unser Wohlbefinden im täglichen Leben aus den Augen, hin- und hergerissen zwischen Terminen, Verpflichtungen, Altlasten und emotionalem Chaos.

 

Beginnen Sie noch heute damit, Veränderungen vorzunehmen.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

 

 

Was erwartet Sie in meiner Praxis ?

Ich bin für Sie da, wenn:

  • Sie jemanden suchen, der sich Zeit für Sie nimmt und Ihnen zuhört.
  • Sie etwas verändern möchten, aber nicht wissen, wie Sie den ersten Schritt tun sollen.
  • Sie nach Anregungen und Unterstützung suchen, um selbstständig den Weg aus einer belastenden Situation zu finden.
  • Sie sind der Experte bzw. die Expertin für Ihr Leben und haben die Lösung für Ihr Problem bereits in sich!

 

Mit meinem integrativen und ganzheitlichen Therapiekonzept biete ich schnelle Hilfe und professionelle Unterstützung bei der Suche nach neuen Lösungen. Ich stelle Ihnen konkrete Anregungen (Ihren persönlichen "Werkzeugkoffer") zur Verfügung und begleite Sie zuverlässig durch Veränderungsprozesse.

 

Patienten und Klienten, die in meine Praxis kommen, leiden unter:

  • Ängsten und Phobien, Panikattacken
  • Erschöpfungszustände
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • innere Unruhe
  • Gedankenkreisen
  • depressive Verstimmungen
  • körperliche Beschwerden durch psychische Belastungen
  • chronische Verspannungsschmerzen
  • ein Trauma, das schon länger anhält
  • Wenn Sie das Bedürfnis haben, sich einfach mal alles von der Seele zu reden, ohne vielleicht Ihre Liebsten damit zu belasten.

 

 

 

Mein Blog

Posttraumatischen Belastungsstörung. Traumatherapie. Innere Kind Hypnose

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann entstehen, wenn man einem extrem bedrohlichen oder schrecklichen Ereignis oder einer Serie solcher Ereignisse ausgesetzt war. PTBS kann in jedem Lebensalter auftreten.

Das Traumagedächtnis ist wie ein chaotischer, überfüllter Schrank, der bei der kleinsten Berührung aufspringt und aus dem alles herausquillt. Der erste Impuls ist oft, alles so schnell wie möglich wieder hineinzustopfen und es "unsichtbar" zu machen.

Doch dadurch halten wir an den Erinnerungen und den damit verbundenen Emotionen fest.

Um das innere Chaos zu bewältigen und das innere Messihaus aufzuräumen, biete ich Unterstützung mit den unten genannten Methoden an. Dadurch wird Ihr inneres aufgeräumt, sortiert und zu einem Ort des Wohlbefindens mit positiven und stärkenden Elementen transformiert.

 

 

 

Zur Unterstützung verwende ich folgende Methoden in meiner Praxis:

  • H-EP-A Hypnocleaning
  •  Achtsamkeitsbasierte kognitive Verhaltenstherapie
  • Hypnosetherapie, abhängig vom Belastungsgrad
  • EMDR
  • Stressbewältigung, Achtsamkeitstraining, Atemübungen, Ressourcenaufbau.

 

 

 

Merkmale:

 

  • Wiedererleben des Traumas: Flashbacks, Albträume und emotionale Reaktionen bei fehlenden Bewältigungsmöglichkeiten.
  • Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme und erhöhte Schreckhaftigkeit, zum Beispiel bei plötzlichen Geräuschen.
  • Negative Gedanken und Gefühle wie Schuld, innere Leere und Verlust des Interesses an früheren Aktivitäten.
  • Vermeidung von Orten, Menschen oder Aktivitäten, die Erinnerungen an das Trauma hervorrufen.

Posttraumatische Belastungsstörungen haben gute Heilungschancen, wenn rechtzeitig behandelt wird. 

Panikstörung

Eine Panikstörung ist eine Form der Angststörung, die sich durch wiederkehrende, intensive Episoden von Angst auszeichnet, oft ohne einen erkennbaren Auslöser.

Ängste, Panikattacken und Phobien sind weit verbreitet und können betroffenen das Leben zur Hölle machen. Doch es gibt effektive Wege, diese oft lähmenden Gefühle der Angst zu besiegen.

Ein zentraler Baustein ist der Umgang mit den eigenen Körperreaktionen:

Die von der Angst überaktivierten Alarm- und Überlebenszentren im Gehirn werden beruhigt und stabilisiert.                                                     
Das Verhältnis zu den eigenen Körpersignalen wird neu gestaltet. Dazu gehört auch ein Training zur Wahrnehmung positiver Körperempfindungen, damit sich das Wohlbefinden im eigenen Körper und das Gefühl von Sicherheit wieder einstellen können.
Unbewusst gelernte Angstreaktionen werden ins Bewußtsein geholt und aufgelöst.
Ein weiterer Baustein ist die Veränderung der mentalen Angstreaktionen und Denkmuster, die die Angst aufrecht erhalten: Oft wird ein Teufelskreis der Angst beschrieben, bei dem sich starke körperliche Angstreaktionen (wie Herzrasen, Atemnot, Schwindel) und starke Angstgedanken (wie Befürchtungen, die Kontrolle zu verlieren) gegenseitig aufschaukeln. Es ist sehr wichtig, diese Reaktionsmuster in der Therapie herauszufinden, zu "verlernen" und alternative Reaktionsmöglichkeiten zu entwickeln.   

 

 

Welche Therapieformen kommen in meiner Praxis zur Unterstützung der Angsttherapie zum Einsatz?:

  • Achtsamkeitsbasierte kognitive Verhaltenstherapie.
  • Entspannungs- & Achtsamkeitsübungen.
  • Hypnose und Selbsthypnose.
  • EFT- Klopftherapie.
  • Je nachdem was Sie bei Ihrem Thema am besten unterstützt.

 

 

 

 

Depressionen.  Unterstützung für Betroffene & Angehörige

Beinahe jeder Zehnte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Depressionen lassen sich vergleichsweise gut behandeln und heilen. Leider erkennen viele Menschen nicht, dass sie an einer Depression leiden, sondern schieben ihre negativen Gefühle und ihr Unwohlsein auf ihre Lebensumstände.

Die meisten Depressiven leiden unter mangelndem Antrieb und mit alltäglichen Entscheidungen und Aufgaben fühlen sie sich überfordert, können sich zu nichts mehr motivieren und fühlen sich kraftlos.

Depressionen sind erbarmungslos. Sie überfallen uns oft unerwartet und tauchen unsere Welt in ein graues, freudloses Dasein. Aktivitäten und Interessen, die uns einst Freude bereiteten, wirken plötzlich bedeutungslos und zweifelhaft. Eine überwältigend düstere Laune entzieht uns jegliche Energie und Lebensfreude, bis wir uns völlig gelähmt und still fühlen. In dieser Starre verharren wir und leiden unter unseren düsteren Gedanken und Gefühlen. Ein Entkommen erscheint unerreichbar fern, und wir fühlen uns, als wären wir in der Hölle gefangen.

 

Angesichts dieser schrecklichen Lage suchen wir verzweifelt nach Wegen, unsere Vitalität wiederzugewinnen. Wir versuchen, alle Ratschläge, die wir kennen, umzusetzen.

 

Gelegentlich scheint es, als würde etwas helfen, nur um kurz darauf noch tiefer in die Depression zu fallen. Es ist, als läge ein Fluch darauf. Nichts scheint uns Erleichterung zu bringen.

 

Verstehen Sie wie seelische Tiefs entstehen und was Sie dagegen tun können...

 

Nicht jede Depression, Angststörung  oder Stresssituation benötigt Medikamente. Lernen Sie, wie Sie manch seelische Belastung mit verschiedenen Techniken selbst bewältigen können.

Das wie, erlernen Sie mit Hilfe der modernen Psychotherapie, hier in meiner Praxis.