Angsttherapie 

Angst beginnt im Kopf 

 

Dem Körper vertrauen und den Geist stärken.

Ängste, Panikattacken und Phobien sind weit verbreitet und können das Leben der Betroffenen enorm beeinträchtigen. Es existieren jedoch wirksame Methoden, um diese oft lähmenden Angstgefühle zu überwinden.

 

 

Panikstörung (wiederholte Panikattacken aus heiterem Himmel)
Generalisierte Angststörung (Anspannung, Sorgen und Befürchtungen auf alltägliche Ereignisse wie Krankheit, Unfall, Katastrophen…)
Krankeitsangst/Hypochondrie (Körperliche Beschwerden und Symptome, zeitweise auf Organgruppen beschränkt)
Agoraphobie mit und ohne Panikstörung (Furcht und Vermeidung von Menschenmengen, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmittel, weiterer Entfernung von Zuhause)
Soziale Phobie (Angst davor, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen)
Spezifische Phobie (Angst vor Tieren, Höhen, Donner, enge Räume, Blut, Spritzen, Flug, Prüfungen, Krankenkäuser….)

Zukunftsangst

uvm.

 

 

Auch Online möglich

 

Mein Praxiskonzept bei Angst- & Panikstörungen, sowie reflexartige Wut und Zorn:

Die Amygdala-Methode:

H-EP-A Hypnocleaning & H-EP-A Emotionscoaching

Auch Online möglich.

 

Bei meinem Praxiskonzept gegen Angst & Panik, erhalten Sie zusätzlich, je nach Thematik, folgende Selbsthilfewerkzeuge:

  • Die Angst-Stopp-Methode 
  • Die Grübel-Stopp/Gedanken-Stopp-Methode 
  • Die Stress-Stopp-Methode
  • EFT- Klopftherapie
  • Das mitwachsende Arbeitsbuch

Nutzen Sie Ihre Symptome als Chance zur Veränderung.....

Angst, Panik, Stress, Gedankenkreisen, innere Unruhe, Tinnitus, Burnout – könnten Sie sich vorstellen, dass all diese Symptome eine Chance für Veränderung darstellen können? Wenn wir uns gestatten, diese Symptome aus einer angemessenen Distanz zu betrachten, könnten sie der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und freien Leben sein. Wie Sie das erreichen können, lernen Sie bei mir in der Praxis mit der H-EP-A Amygdala-Methode.


Angststörungen lassen sich sehr gut behandeln. Je früher Sie eine Therapie beginnen, desto besser sind die Aussichten auf Erfolg und desto schneller können Sie Behandlungserfolge feststellen. Selbst wenn Sie bereits seit längerem unter Angststörungen oder Panikattacken leiden, besteht kein Anlass zum Pessimismus. Auch chronisch gewordene Angststörungen können erfolgreich therapiert werden.
Meine Angsttherapie ist modern und effektiv und umfasst einen persönlichen Notfallkoffer sowie Achtsamkeitstraining und -therapie.

 

Alle Übungen die wir gemeinsam für Sie zusammenstellen, können überall und "unsichtbar für andere" angewendet werden.

z.B.:

  • Im Flugzeug
  • Der U-Bahn
  • Auf dem Bürostuhl
  • Im Bett
  • Im Wartezimmer
  • Beim kochen
  • Beim Wickel, stillen, auf dem Spielplatz........
  • Der täglichen Körperpflege, wie z.B. zähneputzen und duschen.......

 

Die erlernten Übungen helfen bei regelmäßiger Übung, sich schneller zu entspannen und somit Abstand zu den Ängsten zu gewinnen.

 

 

Welche Therapieformen kommen in meiner Praxis zur Unterstützung der Angsttherapie zum Einsatz?:

  • Kognitive Verhaltenstherapie.
  • Entspannungs- & Achtsamkeitsübungen.
  • Hypnose und Selbsthypnose.
  • EFT- Klopftherapie.
  • Je nachdem was Sie bei Ihrem Thema am besten unterstützt.

 


Ein wesentlicher Aspekt ist der Umgang mit körperlichen Reaktionen:
Die durch Angst überstimulierten Alarm- und Überlebenszentren im Gehirn werden beruhigt und gefestigt.                                                     

Die Beziehung zu den eigenen Körpersignalen wird neu aufgebaut, einschließlich eines Trainings zur Erkennung positiver Körperwahrnehmungen, um das Wohlbefinden und ein Gefühl der Sicherheit wiederherzustellen.
Unbewusst erlernte Angstreaktionen werden bewusst gemacht und abgebaut.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Änderung der mentalen Reaktionen und Denkmuster, die Angst verstärken: Häufig entsteht ein Teufelskreis aus intensiven körperlichen Angstsymptomen (wie Herzrasen, Atemnot, Schwindel) und beängstigenden Gedanken (wie die Furcht, die Kontrolle zu verlieren), die sich gegenseitig verstärken. Es ist entscheidend, diese Muster in der Therapie zu identifizieren, zu verlernen und neue Reaktionswege zu entwickeln.

 


Eine kleine Geschichte für Sie:
Ihre Reise aus der Angst...
Fahren Sie in den Urlaub ohne vorherige Planung, ohne Gepäck oder Überlegungen, wohin genau Sie möchten und wie Sie dorthin gelangen?
Oder starten Sie eine Reise mit einer Idee des Ziels, des Weges dorthin, mit einer Buchung und dem Wissen, was Sie benötigen?
Ähnlich einer gut geplanten Urlaubsreise kann auch Ihre Reise über den "Angstberg" gestaltet sein.
Raus aus der Angst und zurück ins Leben...
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem großen Berg und möchten diesen unbedingt überwinden, weil Sie wissen, dass auf der anderen Seite ein angstfreies, erfülltes und selbstbestimmtes Leben wartet. Aber der Berg ist hoch und scheint unüberwindbar... Sie fühlen sich nicht in der Lage, ihn zu überwinden, vielleicht weil Ihre Kraftreserven erschöpft sind und die Ungewissheit, was Sie erwartet, Angst macht.
Aber wer sagt, dass Sie diesen Berg auf einmal überwinden müssen?
In meiner Praxis lernen Sie, wie Sie diesen Berg in kleinen, bewussten Schritten überqueren und dabei kleinere und größere Hindernisse überwinden können. Ich gebe Ihnen wirksame Strategien an die Hand, die Ihnen helfen, Ihr Ziel - die Überwindung Ihrer Angst - nicht aus den Augen zu verlieren und es somit auch zu erreichen.
Wenn Sie die Umstände verstehen, können Sie aufhören, sich die Schuld zu geben, und lernen, sich selbst zu akzeptieren. Dadurch nutzen Sie Ihre Energie für sich, statt gegen sich, und schaffen Freiraum, um neue Energie für sinnvollere Aktivitäten einzusetzen.


Wenn Sie unter Ängsten leiden, sind Ihnen die Folgen einer Angstattacke sicherlich bekannt. Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich einschränken. Ich kann Ihnen die Angst zwar nicht einfach nehmen, aber es ist möglich, die negativen Gefühle, die mit einer Angstattacke einhergehen, in positive umzuwandeln. So lernen Sie, Ihre Angst zu beherrschen, anstatt von ihr beherrscht zu werden.
In den Sitzungen erlernen Sie Sofortmaßnahmen und stellen Ihren persönlichen Notfallkoffer zusammen.
Des Weiteren verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der bei Bedarf auch Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten einbezieht.
Alle Fragen hierzu werden natürlich im persönlichen Erstgespräch besprochen.

Kostenfreie Übung gegen Stress und Ängste:


Die 1:2-Atemmeditation ist äußerst simpel und wirkt beruhigend auf die Atmung sowie verlangsamend auf die Herzfrequenz. Diese Übung nutzt ein langes, langsames Ausatmen, um den urzeitlichen Kampf- oder Fluchtreflex zu dämpfen und sorgt für Beruhigung nach nur wenigen Durchläufen. Sie ist ideal, um die Länge des Ein- und Ausatmens zu kontrollieren und eignet sich hervorragend bei Unruhe oder Angstzuständen.
Die Methode besteht darin, doppelt so lang auszuatmen wie einzuatmen, daher der Name 1:2-Atmung.
Beispiel: 3-4 Sekunden einatmen (mitzählen!), den Atem kurz anhalten und den Körper anspannen (Hände, Arme, Beine, Bauch, Zehen anziehen - Spannung kurz halten), dann alle Anspannung loslassen und 6-8 Sekunden ausatmen (mitzählen!).


Übung: 
1. Tief durch die Nase einatmen (3-4 Sekunden), Atem kurz anhalten (Körper anspannen), dann 6-8 Sekunden durch den Mund ausatmen (Anspannung komplett loslassen).
2. Weiter so bis 10 im gleichen Rhythmus.
Viel Freude bei dieser Übung!
Bei Fragen zu dieser Technik oder weiterem Interesse an Übungen gegen Stress und Ängste stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Weiterleitung zur Online Terminbuchung:

Zum Kontaktformular,

Ablauf, Kosten und Anfahrt/Parkplatz