Ruhe & Auszeit für ein entspanntes Nervensystem

 

Wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät

In meiner Arbeit geht es nicht in erster Linie darum, „Symptome zu bekämpfen“,
sondern darum, das Nervensystem wieder in Balance zu bringen –
den inneren Zustand, aus dem heraus Veränderung, Klarheit und Stabilität überhaupt erst möglich werden.

Ein überreiztes Nervensystem kann sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen – körperlich, emotional oder gedanklich.


Typische Anzeichen sind zum Beispiel:

  • ständige innere Unruhe oder Getriebenheit
  • Erschöpfung trotz ausreichendem Schlaf
  • Schlafprobleme oder nächtliches Grübeln
  • Anspannung in Kopf, Nacken oder Rücken
  • Verdauungsbeschwerden oder Engegefühl in der Brust
  • Überempfindlichkeit gegenüber Stress, Geräuschen oder Reizen
  • Stimmungsschwankungen, Ängste oder depressive Phasen
  • Konzentrationsprobleme und Gedankenkreisen

Viele dieser Beschwerden haben ihre Wurzel nicht im Körper selbst, sondern in einem Nervensystem, das zu lange im Überlebensmodus feststeckt – zwischen innerem Alarm und Erschöpfung.

 

 

Mein Ansatz

Ich arbeite mit modernen, achtsamkeitsbasierten und tiefenpsychologisch orientierten Methoden,
um Ihr Nervensystem sanft zu beruhigen und Schritt für Schritt wieder in seine natürliche Regulation zu führen.

 

Dazu nutze ich:

  • Hypnosetherapie und Hypnoanalyse – für die Arbeit mit dem Unterbewusstsein
  • Achtsamkeit & Selbstwahrnehmung – zur Stärkung der inneren Ruhe
  • Gespräche & gezielte Aufgabenstellungen – für neue Perspektiven und Selbstwirksamkeit
  • Atem- und Imaginationsübungen – um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen

 

Wenn das Nervensystem zur Ruhe kommt, lösen sich oft auch die Symptome – ganz von selbst.
Dann entsteht wieder Raum für innere Stärke, Vertrauen und Lebenskraft.

 

 

 

 

Die Sitzungen bauen aufeinander auf: Durch gezielte Übungen in unseren Terminen und durch kleine Impulse für den Alltag („Hausaufgaben“) gewinnen Sie zunehmend Ihre Handlungsfähigkeit zurück. Gleichzeitig stärken wir nachhaltig Ihre Resilienz – als zuverlässige Begleitung, die auch in schwierigen Zeiten trägt.

 

Mein Praxiskonzept: Modern & Lösungsorientiert

 


Schnellere Hilfe und weniger Sitzungen als mit klassischen Methoden sind möglich.
Warum ist das so?

Obwohl ich mich auf emotionszentrierte Hypnosetherapie spezialisiert habe, integriere ich auch effektive, moderne Techniken und die neuesten Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie in meine Arbeit.


Was bedeutet das genau?
Ich verwende moderne, integrative Methoden. Das heißt, ich beschränke mich nicht auf eine einzige Methode, sondern kombiniere bewährte Ansätze aus medizinischer, systemischer und analytischer Hypnose, Gestalttherapie, achtsamkeitsbasierter kognitiver Verhaltenstherapie, EFT-Technik und Transaktionsanalyse.
Als systemische Therapeutin verfolge ich einen lösungsorientierten Ansatz. Der Fokus liegt also nicht auf der Analyse des Problems, sondern darauf, neue, passende Lösungswege für Sie zu finden.


Ein Blick auf die Ursachen des Problems ist jedoch oft unerlässlich.
Deshalb setze ich zusätzlich Emotionscoaching und die H-EP-A Hypnocleaning-Methode zur Ursachenfindung ein.
Unterstützung für den Alltag und zur Verfestigung des Gelernten:
In jeder Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag und psychologische Werkzeuge für schwierige Situationen. Dadurch können sich die neu erworbenen Ressourcen im Alltag festigen. Sie integrieren neue, nützliche und stärkende Verhaltens-, Denk- und Gefühlsmuster in Ihr Leben.

 

 

Mein Ansatz
In meiner Praxis verbinde ich moderne, lösungsorientierte Kurzzeitmethoden mit empathischer Begleitung. Statt endloser Ursachenanalyse geht es um konkrete Schritte zurück in Ihr inneres Gleichgewicht – individuell, entlastend und nachhaltig.

 

So arbeite ich
Ich begleite Erwachsene, die raus aus alten Mustern und rein in mehr Klarheit, Stabilität und Selbstvertrauen finden möchten.

Dabei nutze ich:

  • Hypnosetherapie (inkl. meiner eigenen Methode H-EP-A Hypnocleaning®)
  • Achtsamkeitsbasierte Kurzzeitmethoden
  • EMDR zur sanften Verarbeitung belastender Erfahrungen
  • Positive Psychotherapie & gestalttherapeutische Impulse

Alle Methoden zielen darauf ab, Ihr Nervensystem zu beruhigen, Blockaden zu lösen und neue Handlungsspielräume zu eröffnen.

 

Eine Sitzung
Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch. Danach passe ich die Vorgehensweise individuell an Ihre Situation an – in Ihrem Tempo, lösungsorientiert und ohne Druck.

 

Was meine Praxis besonders macht

  • Was meine Praxis besonders macht
  • Individuelle Sitzungsdauer – angepasst an Ihren aktuellen Bedarf
  • Sanfte, lösungsorientierte Methoden ohne Überforderung
  • Arbeit direkt am Nervensystem – spürbare Entlastung statt reiner Kopfarbeit
  • Schritt-für-Schritt-Begleitung in Ihrem Tempo
  • Klare Struktur und gleichzeitig Raum für das, was gerade wichtig ist

 

 

Mein Hintergrund
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjähriger Praxiserfahrung.
Mein Schwerpunkt liegt darauf, Menschen dabei zu unterstützen, innere Balance zu finden und nachhaltige Veränderung zu gestalten – achtsam, klar und lösungsorientiert.

 

 

Rahmen & Organisation

Selbstzahlerpraxis ohne bürokratische Vorgaben

 

Für einen stabilen Start empfehle ich drei Termine im Abstand von 7–21 Tagen 

 

Bereit für Veränderung?
Buchen Sie gerne direkt online Ihr Erstgespräch – oder schreiben Sie mir bei Fragen.
Ich begleite Sie Schritt für Schritt – klar, empathisch und auf Augenhöhe.