Meine Haltung & Praxiskonzept
In meiner Arbeit geht es um Tiefe statt Tempo – um echte Veränderung statt bloßer Entlastung.
Ich sehe Symptome nicht als Gegner, sondern als Botschafter eines überlasteten Systems.
Wenn Körper, Gedanken und Gefühle aus dem Gleichgewicht geraten, zeigt sich das in Unruhe, Stress, Angst oder Erschöpfung.
Ziel meiner Begleitung ist es, die dahinterliegenden Ursachen zu verstehen und das innere Gleichgewicht Schritt für Schritt wiederherzustellen.
Klare Prozesse statt Einzelgespräche
Über die Jahre habe ich erfahren, dass wirkliche Veränderung nicht in sporadischen Gesprächen entsteht, sondern in einem strukturierten, begleiteten
Prozess.
Einzeltermine ohne therapeutischen Rahmen – etwa sporadische Termine nach Redebedarf – wirken oft wie ein Ventil: kurzfristig erleichternd, aber ohne nachhaltige Wirkung.
Sie bringen Entlastung für den Moment, führen jedoch selten zu einer echten inneren Entwicklung.
Therapeutische Arbeit braucht Raum, Kontinuität und einen sicheren Rahmen, in dem Veränderung wachsen kann.
Darum biete ich keine einmaligen oder spontanen Gesprächstermine mehr an, sondern begleite meine Klienten in klaren, aufeinander aufbauenden Abschnitten.
Diese Struktur schafft Verlässlichkeit und Tiefe – und ermöglicht, dass jede Sitzung in sich greift und auf das vorher Erarbeitete aufbaut.
Stimmige Terminabstände für einen sicheren Veränderungsprozess
In meiner Praxis finden die Sitzungen in Abständen von etwa 14 bis 21 Tagen statt.
So bleibt genug Zeit, um das Erarbeitete zu integrieren, ohne dass der Prozess ins Stocken gerät.
Gegen Ende können die Abstände schrittweise vergrößert werden, um die Veränderung im Alltag zu festigen.
Mein Ansatz
Ich arbeite integrativ, achtsam und ursachenorientiert – mit Methoden der
Hypnosetherapie, Achtsamkeit, achtsamkeitsbasierten kognitiven Verhaltenstherapie,
Imaginationsarbeit, Gestalttherapie, Atemtechniken
und meiner eigenen H-EP-A Hypnocleaning®-Methode.
Diese Kombination verbindet innere Bilder, Körperempfindungen und Emotionen zu einem tiefen Prozess der Selbstregulation und Klärung.
Jede Begleitung folgt dem individuellen Tempo des Menschen, der zu mir kommt – innerhalb eines klaren therapeutischen Rahmens.
Sie ist respektvoll, klar und lösungsorientiert – mit dem Ziel, Sie dabei zu unterstützen, wieder in Verbindung mit Ihrer inneren Stärke, Ihrer Ruhe und Ihrer Selbstwirksamkeit zu kommen.