Mein Praxiskonzept:
Schnellere Hilfe und weniger Sitzungen als mit klassischen Methoden der Schulmedizin.
Warum?
Ich arbeite mit neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung und Psychologie.
Meine Methoden sind modern und integrativ.
Das bedeutet, ich arbeite nicht nur mit einer festgelegten Methode, sondern nutze bewährte Konzepte der medizinisch, systemisch & analytischen Hypnose, Gestalttherapie , Achtsamkeitsbasierten kognitiven Verhaltenstherapie,
EFT- Technik und Transaktionsanalyse.
Doch manchmal darf es auch etwas langsamer gehen....
...denn Psychotherapie benötigt meist Zeit und Geduld...
Einige Themen wie Depressionen, depressive Verstimmungen, traumatische Erlebnisse, verschiedene Angststörungen, Burnout (vor allen in der Akutphase) und weitere Themen aus dem ICD 10, benötigen Zeit, Geduld, therapeutische Gespräche, verschiedene Techniken sowie in den Alltag greifende "Hausaufgaben".
Wie genau das funktioniert, erkläre cih Ihnen gerne bei einem kurzen kostenfreien Telefongespräch.