Traumatherapie und die Heilung des Inneren Kindes 

  

 

 

Manche Wunden sitzen tief – Erlebnisse aus der Kindheit, die uns bis heute begleiten. Vielleicht fühlst du dich manchmal klein, hilflos oder gefangen in alten Mustern. Die Innere-Kind-Arbeit hilft dabei, diese alten Verletzungen liebevoll anzunehmen und Schritt für Schritt zu heilen.  

In einem geschützten Raum darf dein Inneres Kind gesehen und verstanden werden. Durch achtsame therapeutische Begleitung lernt es, Vertrauen zu fassen, Trost zu finden und neue Stärke zu entdecken.  

Heilung braucht Geduld und Mitgefühl – aber du bist nicht allein. Du verdienst es, dich frei und sicher zu fühlen.  

 

 

 

Eigene Traumata loslassen – und sie nicht an die nächste Generation weitergeben

Unsere Vergangenheit prägt uns – doch sie muss uns nicht bestimmen. Viele Menschen tragen unbewusst alte Verletzungen mit sich, die sich in ihren Gedanken, Gefühlen und Handlungen widerspiegeln. Oft geschieht es ganz ungewollt, dass diese Belastungen auch auf die nächste Generation übergehen. Doch das muss nicht so sein.  

Es gibt bewährte Methoden, mit denen Sie Ihre eigenen Traumata erkennen, verstehen und schließlich loslassen können. Sie können aktiv daran arbeiten, die Muster zu durchbrechen, die sich womöglich schon über Generationen hinweg eingeschlichen haben. Dies bedeutet nicht, die Vergangenheit zu verdrängen, sondern einen bewussten Umgang mit ihr zu finden.  

In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Wunden zu heilen und einen neuen Weg zu beschreiten. Wir betrachten gemeinsam, wie sich alte Verletzungen auf Ihr Leben auswirken, und erarbeiten Techniken, um diese bewusst hinter sich zu lassen. Selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass bereits unbewusste Weitergaben stattgefunden haben, gibt es Möglichkeiten, diesen Einfluss zu erkennen und zu verändern – für eine Zukunft, die frei von alten Lasten ist.  

Sie haben die Kraft, Ihre eigene Geschichte neu zu schreiben. Ich begleite Sie gerne dabei.  

 

 

(Warum sehen Sie eine Echse in dem Bild?

Weil sie symbolisch für tief verwurzelte, erlernte und gespeicherte Denk- und Verhaltensmuster steht – jene Automatismen, die unser Handeln oft unbewusst steuern. Mehr dazu finden Sie unter H-EP-A Hypnocleaning. )

 

Weiterleitung zur Online Terminbuchung:

Zusätzlich unterstützende Methoden:

EMDR

 

EMDR ist eine wissenschaftliche Methode, um Belastungen aller Art und Trauma aufzulösen. Durch bilaterale Stimulation (Augenbewegungen), die durch Fingerbewegung des Therapeuten ausgelöst wird, gelangen Trauma-Sequenzen ins Bewusstsein und werden vom Gehirn neu verarbeitet. Beide Gehirnhälften arbeiten dann wieder aktiv zusammen.

 

 

 

 

 

Gestalttherapie

 

Das Trauma von "Außen" betrachten und einen stimmigen Abstand gewinnen.

Zusätzliches erarbeiten stärkender Ressourcen.

 

Achtsamkeit & Selbstfürsorge

 

Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind eng miteinander verbunden. Achtsamkeit hilft dabei, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ohne Urteil zu erkennen, was einem im Moment gut tut. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen kann man lernen, auf sein Inneres zu hören, dysfunktionale Gedankenmuster zu identifizieren und sich von ihnen zu lösen.