Online Terminbuchung 

 

 

& Kostenübersicht

Unterstützende Methoden 

Achtsam kombiniert für Ihren Prozess

 

 

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, ein eigenes Tempo und eine eigene Tiefe mit.
Deshalb arbeite ich nicht nach einem festen Schema, sondern kombiniere verschiedene Methoden individuell – je nach Thema, Belastung und aktueller Lebenssituation.

 

Diese Methoden ergänzen sich und wirken gemeinsam:

  • mal beruhigend, mal klärend, mal lösend.

Ziel ist immer dasselbe – innere Ruhe, Selbstvertrauen und spürbare Entlastung.

 

H-E-P-A Hypnocleaning® - Blockaden lösen & das innere Kind heilen

 

 

Meine eigene Methode, das H-E-P-A Hypnocleaning®, verbindet Hypnose, Achtsamkeit, Imaginationsarbeit und Körperbewusstsein.
Sie ermöglicht es, emotionale Altlasten, hinderliche Überzeugungen und alte Schutzstrategien liebevoll aufzulösen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Arbeit mit dem inneren Kind – den Anteilen, die einst verletzt wurden und heute Heilung brauchen.
So entsteht tiefgreifende, nachhaltige Veränderung – ruhig, sanft und im eigenen Tempo.

 

Imaginationsarbeit – innere Bilder als Sprache der Seele

Innere Bilder sind wie Wegweiser aus dem Unterbewusstsein.
In achtsamer Begleitung können sie zeigen, was gesehen, geheilt oder gestärkt werden möchte.
So entsteht Zugang zu inneren Ressourcen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst.

 

Hypnosetherapie - Zugang zum Inneren

 

Hypnose öffnet den Zugang zu tieferen Bewusstseinsebenen,

wo innere Bilder, Emotionen und Erinnerungen gespeichert sind.
In diesem entspannten Zustand können alte Blockaden sichtbar werden – und sich sanft lösen.
Sie bleiben dabei jederzeit bei Bewusstsein und in Kontrolle.

 

Angsttherapie -  Sicherheit entsteht im Inneren

 

Ängste sind oft Ausdruck eines überlasteten Nervensystems.
In einem sicheren Rahmen lernen Sie, Körpersignale zu verstehen, beruhigend einzuordnen und Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen.
So wird Angst nicht mehr zum Feind, sondern zum Wegweiser in Richtung innerer Stärke.

 

Achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie (MBCT) -  – Denkmuster verändern

 

 

Gedanken beeinflussen unser Wohlbefinden stärker, als wir oft glauben.
In der MBCT-Arbeit erkennen Sie automatische Denkmuster, verändern Bewertungen und schaffen Raum für neue Perspektiven.
So entsteht Freiheit im Kopf – und Gelassenheit im Alltag.

 

Gestalttherapie -  Begegnung mit sich selbst 

 

Die Gestalttherapie lädt dazu ein, sich im Hier und Jetzt zu erleben.
Gefühle, Körperempfindungen und Gedanken dürfen sichtbar werden – so, wie sie gerade sind.
Diese bewusste Selbstwahrnehmung macht alte Dynamiken spürbar und öffnet den Weg zu echter innerer Verbindung.

 

Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung & Selbstfürsorge - Ankommen im Jetzt

 

Achtsamkeit bedeutet, sich selbst wieder wahrzunehmen – mit allem, was gerade da ist.
Sie lernen, innezuhalten, zu spüren, zu atmen und Gedanken nicht mehr als Bedrohung zu erleben.
Diese innere Haltung schenkt Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl.

 

Atem- & Entspannungstherapie -  Ruhe beginnt im Körper

 

 

Der Atem ist die Brücke zwischen Körper und Seele.
Gezielte Atem- und Entspannungstechniken beruhigen das Nervensystem, lösen Anspannung und fördern tiefe Regeneration.
Entspannungshypnose vertieft diesen Prozess und bringt Körper und Geist wieder in Einklang.

 

Hinweis:

 


Alle Methoden werden individuell kombiniert.
Das bedeutet: Sie bekommen keinen standardisierten Ablauf,
sondern eine achtsam abgestimmte Begleitung, die sich an Ihrem Prozess orientiert – Schritt für Schritt, im richtigen Rhythmus.