Online Terminbuchung 

 

 

Sie sind willkommen, genauso wie Sie sind

 

 

Vielleicht wissen Sie noch nicht genau, was Sie brauchen. Vielleicht spüren Sie nur, dass es so nicht weitergehen kann – ohne bereits eine klare Vorstellung davon zu haben, wohin die Reise gehen soll. Das ist völlig in Ordnung. Veränderung muss nicht sofort benannt oder verstanden werden. Sie darf sich entwickeln.

Gerade bei tiefgehenden Themen ist es oft nicht der Verstand, der den Weg vorgibt, sondern das Gefühl. In der Therapie geht es nicht darum, sofort eine Lösung zu finden, sondern darum, sich behutsam an neue Möglichkeiten heranzutasten. Sie müssen nicht alles benennen können – Sie dürfen einfach ankommen und lernen, wieder zu spüren, was Ihnen guttut und was nicht.

Ich begleite Sie Schritt für Schritt mit Respekt, Klarheit und Empathie. Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich ein, einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu buchen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Ihr Weg in die Veränderung – Klar, achtsam, lösungsorientiert

 

Ablauf der Zusammenarbeit

 

1. Persönliches Erstgespräch – Raum für alles, was Sie bewegt

Im unverbindlichen Erstgespräch sprechen wir über das, was Sie belastet, was Sie sich wünschen – und was sich verändern darf. Sie erhalten Raum für Ihre Themen und lernen meine Arbeitsweise kennen: lösungsorientiert, individuell und achtsam.

 

Je nach Thema und Belastung widmen wir uns bereits in den ersten beiden Terminen (Erstgespräch + 1. Sitzung) sowohl dem Problem als auch möglichen Ursachen. So entsteht ein klarer Einstieg – mit dem Ziel, nicht im Problem zu verharren, sondern in einem individuell passenden Tempo in Richtung Lösung zu gehen.

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden wie Hypnose, Achtsamkeit, Gesprächstherapie oder Desensibilisierung – individuell abgestimmt auf Sie und Ihre Bedürfnisse.

 

 

2. Aktive Mitarbeit & gemeinsame Umsetzung

Veränderung ist ein gemeinsamer Prozess. Ihre Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit unterstützt den Erfolg unserer Arbeit.

Dazu gehören:

  • eine kurze Vorbereitung auf jede Sitzung (wie im Anamnesebogen beschrieben),
  • sowie kleine, alltagsnahe Impulse zwischen den Terminen, die helfen, Erkenntnisse zu vertiefen und neue Sichtweisen zu festigen.

Sie entscheiden selbst, was für Sie stimmig und umsetzbar ist.

 

 

3. Empfohlener Start: drei Sitzungen im Abstand von 7–21 Tagen

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, empfehle ich zunächst drei aufeinander aufbauende Sitzungen. Diese strukturierte Einstiegsphase hilft uns, Ihr Anliegen gezielt zu erfassen, erste Schritte zu gehen und Veränderungen wirksam zu begleiten.

 

 

4. Individuelle Therapiearbeit – lösungsorientiert & flexibel

Nach der anfänglichen Klärung beginnen wir mit der Umsetzung eines individuell abgestimmten Therapieplans. Dieser ist flexibel und wird im Verlauf an Ihre Entwicklung angepasst. Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und konkrete, spürbare Veränderungen zu ermöglichen – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.