Nervensystem beruhigen – raus aus Stress & Überforderung
Typische Symptome:
- Innere Unruhe, Gedankenkreisen, ständige Anspannung
- Schlafstörungen, Herzklopfen, Atemprobleme
- Erschöpfung, Reizüberflutung, das Gefühl, „neben sich zu stehen“
Wenn es ungelöst bleibt:
→ Der Körper bleibt im Alarmzustand. Konzentration, Schlaf und emotionale Stabilität leiden.
Was möglich wird:
- Besser schlafen, klarer denken, gelassener reagieren
- Verbindung zu Körper und Gefühlen wieder spüren
- Alltagssituationen ruhiger und bewusster erleben
2. Emotionen & Ängste verstehen
Angst, Traurigkeit, Scham, Wut, Überforderung oder das Gefühl, innerlich leer zu sein – all das sind keine Schwächen.
Sie sind Botschaften eines überlasteten inneren Systems, das nach Halt, Verständnis und Heilung sucht.
Manchmal sind es alte Verletzungen, ungelöste Konflikte oder übernommene Lasten, die sich auf diese Weise bemerkbar machen.
In meiner Arbeit geht es darum, diese Gefühle achtsam wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten –
sie zu verstehen, zu beruhigen und allmählich aufzulösen.
Mit Hypnose, achtsamkeitsbasierten und gestalttherapeutischen Methoden öffnen wir behutsam den Raum,
in dem Heilung geschehen darf: Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo, in Ihrem sicheren Rhythmus.
So entsteht innere Sicherheit – nicht durch Kontrolle, sondern durch Verbindung.
Durch das liebevolle Wiederfinden dessen, was in Ihnen gesehen, gehalten und verstanden werden möchte.
Typische Themen in diesem Bereich:
- Ängste, Panikattacken und innere Unruhe
- Emotionale Überforderung und alte Verletzungen
- Schuld- und Schamgefühle
- Wut, Rückzug, innere Leere
- Verlustangst oder das Gefühl, nicht genug zu sein
3. Gedanken & mentale Klarheit
Wenn Gedanken unaufhörlich kreisen, entsteht Druck, Überforderung und der Verlust von Leichtigkeit.
Viele Menschen erleben dann das Gefühl, „im Kopf gefangen“ zu sein – unfähig, sich zu entspannen oder Entscheidungen zu treffen.
Ich zeige Ihnen Wege, Ihr Gedankenkarussell zu beruhigen, gedankliche Muster zu erkennen und loszulassen.
Mit Achtsamkeit, Imaginationsarbeit und hypnotherapeutischer Fokussierung entsteht wieder mentale Ruhe und Klarheit.
Typische Themen in diesem Bereich:
- Grübelgedanken und ständiges Analysieren
- Überforderung und Entscheidungsblockaden
- Mentale Erschöpfung und Konzentrationsprobleme
4. Selbstwert & Lebensbalance
Ein gesunder Selbstwert ist kein Zufall – er wächst, wenn innere Unsicherheiten verstanden und geheilt werden.
Oft liegt unter Selbstzweifeln oder Erschöpfung der Wunsch, endlich wieder mit sich selbst im Reinen zu sein.
In der gemeinsamen Arbeit stärken Sie Ihre innere Sicherheit, entwickeln neue Selbstfürsorge und finden zurück in Ihr Gleichgewicht.
So wird Veränderung spürbar – im Denken, Fühlen und im täglichen Leben.
Typische Themen in diesem Bereich:
- Geringes Selbstwertgefühl und Selbstzweifel
- Totale Erschöpfung, Überforderung, Burnout
- Fehlende Abgrenzung und innere Leere